ALT-Texte automatisch erstellen: Mit KI zur BFSG-konformen Website

ALT-Texte automatisch erstellen: Mit KI zur BFSG-konformen Website

Warum automatisierte ALT-Texte jetzt relevant sind

Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wird die digitale Barrierefreiheit ab Juni 2025 in Deutschland für viele Online-Angebote verpflichtend. Auch Betreiber von Shopify-Shops sind davon betroffen. Ein zentraler Bestandteil dieser Anforderung ist die korrekte Beschreibung von Bildern durch sogenannte ALT-Texte.

Gerade in Shops mit vielen Produktbildern ist die manuelle Pflege dieser Texte kaum effizient umsetzbar. Hier setzen moderne KI-Tools an, die ALT-Texte automatisch erstellen – skalierbar, gesetzeskonform und SEO-optimiert.

Was das BFSG vorschreibt

Das BFSG verpflichtet Unternehmen dazu, ihre digitalen Angebote für alle Menschen zugänglich zu machen – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Grundlage sind internationale Standards wie die WCAG 2.0, die unter anderem fordern, dass nicht-textuelle Inhalte wie Bilder mit Textalternativen versehen werden.

Fehlen diese ALT-Texte, ist eine Website nicht barrierefrei – und ab 2025 potenziell abmahnfähig. Neben rechtlichen Risiken führt das auch zu Nachteilen bei der Suchmaschinenoptimierung (Google SEO ALT-Attribute).

ALT-Texte automatisieren: Chancen für Shopify-Shops

Besonders E-Commerce-Plattformen wie Shopify profitieren von der Möglichkeit, ALT-Texte automatisiert zu erzeugen. Tools, die auf KI basieren, analysieren Bilder und generieren passende, kontextbezogene Beschreibungen. Das spart Zeit und verbessert gleichzeitig die Qualität und Konsistenz der Bildbeschreibungen.

Vorteile im Überblick:

  • Effizienz: Auch große Bildmengen lassen sich mit wenig Aufwand verarbeiten.
  • Konsistenz: KI-Tools halten definierte Standards ein und vermeiden doppelte oder widersprüchliche Formulierungen.
  • Rechtssicherheit: Die automatisierten Texte basieren auf den Anforderungen der WCAG und unterstützen die Umsetzung des BFSG.
  • Suchmaschinenoptimierung: Die erzeugten ALT-Texte berücksichtigen relevante Keywords und verbessern die Sichtbarkeit.

Umsetzung in Shopify: So gelingt der Einstieg

Shopify bietet die Möglichkeit, bei jedem Bild einen ALT-Text zu hinterlegen. Das kann manuell erfolgen – oder mithilfe eines Plugins für Shopify. Besonders bei großen Produktkatalogen ist eine automatisierte Lösung sinnvoll. Einige Tools ermöglichen zusätzlich die Übersetzung von ALT-Texten für internationale Shops.

Best Practices für den Einsatz von KI-generierten ALT-Texten

Auch wenn KI vieles automatisiert, braucht es klare Regeln für die Anwendung:

  • Beschreibend, aber nicht redundant: Der Inhalt des Bildes sollte klar wiedergegeben werden, ohne leere Floskeln wie „Bild von…“.
  • Relevanz zum Inhalt: Die Beschreibung muss zum Kontext des Produkts oder der Seite passen.
  • Qualitätskontrolle: Auch automatisierte Texte sollten stichprobenartig geprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
  • Pflege in mehreren Sprachen: Bei internationalen Shops ist die Übersetzung der ALT-Texte Bestandteil der barrierefreien Gestaltung.

Fazit: Mit KI und ALT-Texten zur BFSG-konformen Website

Wer die Anforderungen des BFSG erfüllen will, kommt an barrierefreien ALT-Texten nicht vorbei. Gerade für Shopify-Shops mit vielen Bildern ist die automatisierte Erstellung von ALT-Texten ein wirkungsvoller Hebel: Sie spart Zeit, steigert die Sichtbarkeit und stellt die gesetzliche Konformität sicher.

Eine Kombination aus KI-gestützter Automatisierung, gezielter Qualitätskontrolle und Shopify-spezifischen Tools ermöglicht es, den eigenen Webshop rechtzeitig auf die Anforderungen von 2025 vorzubereiten.

ALT-Texte auf Autopilot 🦾

Unser Tool describerry übernimmt das Schreiben für Dich
– automatisch, barrierefrei und direkt in Deinem Shopify-Shop. 🚀

Einfach Bild hochladen, zurücklehnen und sich auf describerry verlassen können.
So leicht war Barrierefreiheit noch nie!