Bilder sind im E-Commerce unverzichtbar: Sie präsentieren Produkte, schaffen Vertrauen und beeinflussen Kaufentscheidungen. Doch ohne korrekte ALT-Texte bleiben Bilder für viele Nutzer unsichtbar – insbesondere für Menschen mit Sehbehinderungen. Aber auch Suchmaschinen sind auf ALT-Texte angewiesen, um den Bildinhalt zu erfassen und dann weiter zu verwenden.
Was sind ALT-Texte – und weshalb sind sie relevant?
ALT-Texte ("Alternativtexte") beschreiben den Inhalt eines Bildes. Sie erscheinen, wenn Bilder nicht geladen werden können, oder werden von Screenreadern vorgelesen.
Gut formulierte ALT-Texte bieten entscheidende Vorteile:
- Barrierefreiheit verbessern: Der Shop wird für alle Nutzergruppen zugänglich
- SEO stärken: ALT-Texte helfen Suchmaschinen, Inhalte besser zu verstehen
- Rechtliche Anforderungen erfüllen: Barrierefreie Websites sind in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben
Kurz gesagt: ALT-Texte erhöhen Reichweite, Auffindbarkeit und Rechtssicherheit.
So optimiert Ihr Eure ALT-Texte effizient
Eine schnelle Überprüfung gelingt in drei Schritten:
1. Relevante Bilder identifizieren
ALT-Texte sollten für alle wichtigen visuellen Inhalte bereitgestellt werden – etwa Produktbilder, Banner oder Logos.
Das heißt, sobald das Bild nicht nur rein dekorativ auf der Website, sollte ein ALT-Text vorhanden sein. Dekorative Elemente erhalten ein leeres alt=""
.
2. Bestehende ALT-Texte prüfen
Wichtige Fragen:
-
Beschreibt der Text den Bildinhalt korrekt?
-
Wurde auf Keyword-Stuffing verzichtet?
Was so viel bedeutet wie das unnatürlich häufige Wiederholen eines Suchbegriffs für die SEO-Optimierung.
-
Ist die Beschreibung kompakt (unter 125 Zeichen)?
Beispiel: Statt „Bild1234“ besser „Rotes Damen-Yoga-Top aus Bio-Baumwolle“.
3. Häufige Fehler vermeiden
Fehlende Texte, unnötige Wiederholungen oder inhaltsleere Beschreibungen wie „Bild von“ sollten vermieden werden.
Erfolgsfaktoren für hochwertige ALT-Texte
Für überzeugende Bildbeschreibungen gelten folgende Grundsätze:
- Klarheit und Präzision: Das Wichtigste in wenigen Worten zusammenfassen
- Relevante Details ergänzen: Material, Farbe oder besondere Eigenschaften nennen
- Kontext beachten: Die Funktion des Bildes berücksichtigen
Mit ALT-Texten zum besseren Shop-Erlebnis
ALT-Texte sind ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen, barrierefreien Onlineshops. Sie verbessern die Nutzererfahrung, unterstützen die SEO und erfüllen gesetzliche Vorgaben. Mit überschaubarem Aufwand lässt sich hier ein bedeutender Mehrwert schaffen – für alle Besucher des Shops.