Barrierefreiheit im digitalen Raum wird immer wichtiger – und mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) treten ab Juni 2025 neue gesetzliche Anforderungen in Kraft.
Doch was bedeutet das genau? Welche digitalen Produkte und Dienstleistungen sind betroffen, und warum sollten sich Unternehmen schon jetzt mit diesem Thema beschäftigen?
Was ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)?
Das BFSG setzt ab Juni 2025 neue Maßstäbe für digitale Barrierefreiheit und verpflichtet Unternehmen, ihre digitalen Angebote so zu gestalten, dass sie für alle Menschen zugänglich sind. Dabei geht es unter anderem um die Nutzung von Websites, Onlineshops, digitalen Services und Softwarelösungen.
Die gesetzlichen Vorgaben basieren auf der europäischen Richtlinie zur Barrierefreiheit digitaler Produkte und Dienstleistungen. Ziel ist es, Hürden im Online-Bereich abzubauen und eine gleichberechtigte Nutzung zu ermöglichen. Unternehmen, die diesen Anforderungen nicht gerecht werden, müssen nach Ablauf der Übergangsfrist sogar mit Einschränkungen oder Sanktionen rechnen.
Warum ist digitale Barrierefreiheit wichtig?
Die Anforderungen des BFSG für Onlineshops, digitale Plattformen und Softwareanbieter sind nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern bringen auch zahlreiche Vorteile mit sich. Barrierefreie Websites und Onlineshops verbessern die Nutzerfreundlichkeit, steigern ihre Reichweite und sorgen letztendlich für eine bessere Conversion-Rate.
Einige der wichtigsten Vorteile sind:
✔ Bessere Benutzererfahrung für alle Nutzer
✔ Erhöhte Reichweite durch einen zugänglicheren Webauftritt
✔ SEO-Vorteile durch eine optimierte Struktur und bessere Lesbarkeit für Suchmaschinen
✔ Langfristige Wettbewerbsfähigkeit durch frühzeitige Anpassung an zukünftige Standards
Wen betrifft das BFSG 2025?
Die neue Regelung zur Barrierefreiheit in digitalen Produkten und Dienstleistungen betrifft vor allem größere Unternehmen, die im digitalen Bereich tätig sind. Das heißt konkret Unternehmen, die mehr als zehn Mitarbeitende oder einen Jahresumsatz von mehr als zwei Millionen Euro haben, müssen barrierefrei sein.
Digitale Barrierefreiheit wird nicht nur im rechtlichen Kontext immer wichtiger, sondern ist auch eine Chance, neue Zielgruppen zu erschließen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Unternehmen, die frühzeitig handeln, können sich langfristige Vorteile sichern und sich optimal auf die neuen Anforderungen vorbereiten.
Was musst Du jetzt tun, um Deinen Onlineshop BFSG-konform zu machen?
Das sind einige Punkte, die Du jetzt angehen solltest:
✔ Prüfe, ob Deine Seite barrierefrei bedienbar ist – auch per Tastatur und Screenreader
✔ Sorge für Alt-Texte, Untertitel, hohe Kontraste & klare Sprache
✔ Überarbeite Navigation & Formulare auf einfache Bedienbarkeit
Durch eine Zusammenarbeit mit mir können all diese Themen direkt für Dich erledigt sein. Ich kümmere mich um die technischen Aspekte der Barrierefreiheit Eures Onlineshops.
Und so wird die Konformität Eures Onlineshops mit dem BFSG 2025 gewährt sein!