Glossar

Wie Shops Inhalte gestalten, entscheidet über Reichweite, Verständlichkeit und Erfolg. Unsere Beiträge zeigen, worauf es ankommt.

EU-Richtlinie für das BFSG

EU-Richtlinie für das BFSG

Der European Accessibility Act verpflichtet ab 2025 auch private Unternehmen zur digitalen Barrierefreiheit. Betroffen sind z. B. Online-Shops und E-Books. Die Umsetzung nach WCAG 2.1 (AA) bringt r...

Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)

Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)

Die WCAG sind internationale Richtlinien für barrierefreie digitale Inhalte. Sie definieren klare Anforderungen und Zugänglichkeitsstufen, um Websites für alle nutzbar zu machen. Unternehmen profit...

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet ab Juni 2025 viele Onlinehändler zur barrierefreien Gestaltung ihrer digitalen Angebote. Besonders betroffen sind Unternehmen mit mehr als 1...

Digitale Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit ist gesetzlich vorgeschrieben, technisch durch Standards wie die WCAG umsetzbar und bietet Vorteile für Nutzerfreundlichkeit, Sichtbarkeit und rechtliche Sicherheit.

Search Engine Optimization (SEO)

Search Engine Optimization (SEO)

SEO (Search Engine Optimization) umfasst alle Maßnahmen zur besseren Auffindbarkeit von Websites in Suchmaschinen. Dazu zählen technische Optimierungen, hochwertige Inhalte, eine durchdachte Keywor...

Shopify

Shopify

Shopify ist eine cloudbasierte Plattform, mit der Online-Shops ohne technisches Vorwissen erstellt, verwaltet und international betrieben werden können. Sie bietet integriertes Hosting, vielfältige...